Kunsthandwerkermarkt lädt zum Shoppen und Genießen
An sich ist es noch zu früh, um an Weihnachtsgeschenke zu denken. Doch: Wer entspannt über einen Kunsthandwerkermarkt schlendern, sich dabei inspirieren lassen und schon mal das eine oder andere Unikat sichern möchte, bevor der Weihnachtsstress einen völlig unvorbereitet trifft, ist auf der TAUSENDSCHÖN genau richtig. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, präsentieren von 11 bis 17 Uhr in der Bremer Überseestadt über 150 Ausstellende ihre Produkte. „Auch bei der 17. Ausgabe finden Besucherinnen und Besucher auf dem Freigelände und in zwei Hallen des Großmarkts Bremen ausgefallene und zumeist nachhaltig produzierte Artikel“, sagt Franziska Höppe, Projektleiterin für Spezialmärkte. Der Eintritt kostet drei Euro, Kinder und Jugendliche unter 15 Jahre haben freien Eintritt.
Zuschauen und shoppen
Getreu dem TAUSENDSCHÖN-Motto „Kunst, Kurioses und mehr“ finden Besucherinnen und Besucher auf dem Kunsthandwerkermarkt kreative und ausgefallene Einzelstücke und können einigen Ausstellenden sogar bei der Arbeit über die Schulter schauen. Zum Beispiel Susanne Zöls. Sie fertigt außergewöhnliche Stoffe an ihrem Webrahmen und macht daraus unter anderem Decken, Schals oder Handtücher. Handarbeit gibt es auch am Stand von Jens Krössig zu bewundern und zu kaufen: Er präsentiert handgefertigte Drechselarbeiten. Zudem gibt es auf der TAUSENDSCHÖN handgesiedete Seifen, Gestecke, getöpferte Keramikartikel oder individuelle Mode und Schmuckstücke.
Selbstgemacht und manchmal hochprozentig
Die Ausstellenden bieten aber nicht nur Kunsthandwerk an, sondern auch verschiedene Köstlichkeiten für den Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen für zu Hause. Im Angebot sind beispielsweise ausgefallenen Marmeladen, Chutneys und Gelees, opulente Gewürzmischungen oder verführerische Süßwaren. Wer Hochprozentiges mag, wird unter anderem am Stand von Johann Dallmeyer von NORK fündig. Er und seine beiden Mitgründer:innen sind selbsternannte „Korn-Missionare“ und treten den Beweis an, dass Korn sehr wohl zum Genuss taugt und vielschichtig schmecken kann. Ihre NORK-Schnäpse werden aus reinem Weizen mit Wasser aus dem hauseigenen Brunnen destilliert und anschließend veredelt. Abhängig davon, wie die Schnäpse gelagert werden – manche beispielsweise in einem französischen Eichenfass, in dem zunächst Rotwein aus Bordeaux seine Aromen entfalten konnte –, überraschen sie mit süß-fruchtigen Aromen wie Vanille, Zuckerwatte, Karamell oder gar Zartbitter-Schokolade. Darüber hinaus gibt’s bei NORK Liköre in den Geschmacksrichtungen Himbeer-Rosmarin, Kaffee-Lakritz, Zitrone-Ingwer oder sogar Franzbrötchen – und die eignen sich natürlich auch als Weihnachtsgeschenk.
Anreise und parken
Auf dem Großmarktgelände stehen ausreichend Parkplätze für Autos aber auch Fahrräder zur Verfügung. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle „Waller Ring“ oder die Buslinien 26 oder 28 bis zur Station „Überseetor“.
Weitere Infos unter: https://www.marktwelt-bremen.de/markt/tausendschoen-kunst-kurioses-und-mehr/
(3.049 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Mit besten Grüßen
i.A. Christina Witte
Kommunikationsmanagerin
T +49 421 3505 – 455
christina.witte@m3b-bremen.de
M3B GmbH
MESSE BREMEN · CONGRESS BREMEN · ÖVB-Arena · Großmarkt Bremen · Bremer Ratskeller – Weinhandel seit 1405
Findorffstr. 101 · 28215 Bremen · Germany
Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.
Kunsthandwerkermarkt macht Lust auf Frühling
Der Frühling naht und mit ihm steigt die Vorfreude auf das Osterfest! Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken, liebevoll gestalteter Osterdekoration oder einzigartigen handgefertigten Unikaten ist, wird beim Kunsthandwerkermarkt TAUSENDSCHÖN fündig. Am Sonntag, 23. März 2025, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Großmarkt Bremen in der Überseestadt erneut in ein Paradies für […]
Ziegenhof Bilohe erhält „Milchkanne in Gold“
Der Ziegenhof Bilohe aus Osterholz-Scharmbeck hat für sein Ziegenmilcheis „Kefir-Waldfrucht“ den Deutschen Milch- und Käsepreis 2024 in der Kategorie Milchprodukte gewonnen und darf nun die prestigeträchtige „Milchkanne in Gold“ tragen. Das Eis erhielt nicht nur den höchsten Qualitätspreis, sondern auch den Publikumspreis und die Auszeichnung „cum laude“. Ebenfalls ausgezeichnet mit dem Qualitätspreis wurde der Ziegenkäse […]
17. Herbstmarkt lädt am 3. Oktober in die Bremer Überseestadt rund um den Speicher XI ein
Schlendern, shoppen, schlemmen: Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, findet zum 17. Mal der Herbstmarkt am Speicher XI in der Bremer Überseestadt statt. Von 11 bis 17 Uhr sorgen rund 90 Händlerinnen und Händler für eine gesellige Marktatmosphäre und präsentieren ihre Produkte. Neben frischem Obst und Gemüse (Kürbisse!) gibt es auch jede Menge Pflanzen in den […]
Es grünt und blüht am Muttertag
Am Sonntag, 12. Mai 2024, verwandelt sich das Gelände rund um den Speicher XI von 11 bis 17 Uhr in ein Paradies für alle Sinne. Mehr als 80 Ausstellende sind auf dem Lenzmarkt vertreten und machen rundum Lust auf Frühling. Es grünt so grün… Eine feste Größe im Kalender ist der Lenzmarkt für viele Stammgäste […]
Kajenmarkt-Saison startet mit Eröffnungswochenende
Es ist wieder so weit: Die Weserpromenade an der Schlachte wird zur Feiermeile, denn am Samstag, 27. April, startet die 36. Bremer Kajenmarkt-Saison. Dann heißt es wieder stöbern, shoppen, schmausen und schunkeln. Am Eröffnungswochenende am 27. und 28. April erwartet die Besucher:innen von jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr ein vielfältiges Warenangebot und Leckereien an rund […]