Interessiertes Publikum traf auf versierte Fachleute
Am Sonntagabend ist das Messeduo aus hanseBAU und den Bremer Altbautagen mit insgesamt 14.527 Besucherinnen und Besuchern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dreitägige Veranstaltung zog Bau- und Sanierungsinteressierte aus Bremen und der Region in die Hallen der MESSE BREMEN, wo 417 Ausstellende innovative Lösungen und Dienstleistungen präsentierten. „Wir haben so viel Standfläche wie noch nie belegen können und ausnahmslos positive Rückmeldungen bei unserer Besucherbefragung“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen.
Sonderausstellungen setzten den Fokus
Wie vielfältig ein Werkstoff sein kann, zeigte beispielsweise die Sonderschau „Bauen mit Holz“ im Herzen der Halle 5. Der nachwachsende Rohstoff war parallel dazu auch Thema des 1. Bremer Holzbauforums, das am Freitag im Rahmen des Messeduos stattfand. Auf großes Interesse stieß aber auch die Sonderschau „clever dämmen!“ in Halle 7, in deren Umfeld zahlreiche innovative Dämm-Materialien vorgestellt wurden, beispielsweise Hanf oder Seegras.
Zusätzlich gab es während der drei Messetage ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, bei dem Expertinnen und Experten zu den unterschiedlichsten Themen zu Wort kamen oder ganz praktisch zeigten, wie bestimmte Techniken funktionieren. Viele Vortragsräume waren bis auf den letzten Platz besetzt.
Ausbildungsinitiative erlebte Ansturm
Rund 700 Jugendliche – so viele wie noch nie – besuchten am Freitag die Messe, auf der 67 Ausbildungsstellen angeboten wurden. „Unsere Ausbildungsinitiative, bei der sich Schülerinnen und Schüler informieren und Kontakte zu ausbildenden Betrieben aufnehmen konnten, war ein voller Erfolg“, sagt Sven Rapke, Projektleiter der hanseBAU und ergänzt: „Eine echte Win-Win-Situation für die Jugendlichen und das Handwerk.“
Dauerbrenner Klimaschutz und Energieeffizienz
Die Bremer Altbautage, ausgerichtet von der Klimaschutzagentur energiekonsens, konzentrierten sich erneut auf aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens. Besonders gefragte Themen waren hier erneuerbare Wärmelösungen, insbesondere Wärmepumpen, verschiedene Dämmstoffe sowie die Nutzung von Photovoltaik. „Die gezielten Fragen zu nachhaltigen Heiztechnologien und Sanierungsmöglichkeiten zeigen, dass die Menschen bereit sind, konkrete Maßnahmen umzusetzen“, so Martin Grocholl, Geschäftsführer von energiekonsens. Auch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, unterstrich bei der offiziellen Eröffnung die Bedeutung der hanseBAU & Bremer Altbautage für die Klimapolitik der Region.
Ausblick und Beratungsmöglichkeiten
Die nächste Ausgabe der hanseBAU & Bremer Altbautage findet vom 16. bis 18. Januar 2026 statt – und viele Ausstellende haben bereits jetzt ihren Stand gebucht. Wer das Messeduo verpasst hat und Fragen zur energetischen Sanierung hat, findet in Bremen ganzjährig Hilfestellung – beispielsweise im Klima Bau Zentrum oder in Form weiterer Beratungsangebote von energiekonsens, wie der Dämm- oder der Wärmepumpen-Visite. Zusätzlich bietet das vielfältige Veranstaltungsprogramm von „Bremer und Bremerhavener modernisieren“ weitere Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren.
Mehr Infos: www.hansebau-bremen.de und www.bremer-altbautage.de
Das sagen unsere Ausstellenden:
Andreas Vahla, Geschäftsführer Delta Haustechnik (Klimadecke):
„Wir sind überaus zufrieden. An allen drei Tagen war viel los. Uns hat überrascht, dass offensichtlich wenig bekannt ist, dass man eine Flächenheizung auch unter der Decke montieren kann, von wo aus sich die Wärme ebenso effektiv verteilt. Der Vorteil ist, dass bestehende Fußböden nicht entfernt werden müssen. Wir konnten also jede Menge Aufklärungsarbeit leisten, die im Nachgang sicher auch noch zu Aufträgen führt.“
Nina Lenz, Die Bremer Altbaupartner (DiBAP):
„Wir sind zehn unterschiedliche Betriebe, die sich aus den Bauhauptgewerben Tischler, Maler und Dachdecker und weiteren Nebengewerken zusammengeschlossen haben. Gemeinsam bilden wir Die Bremer Altbaupartner, kurz DiBAP, und hatten einen Gemeinschaftsstand. Dieses Format hat viele Besucherinnen und Besucher abgeholt, denn zu nahezu jedem Thema konnten wir gleich einen Experten aufbieten. Schon am Freitag hatten wir den ersten großen Auftrag in der Tasche.“
Pressebilder und weitere Informationen:
Um Ihnen den Zugriff auf alle wichtigen Informationen zur hanseBAU & Bremer Altbautage zu ermöglichen, finden Sie Pressemitteilungen und Fotos in unserer digitalen Pressemappe. Diese wird fortwährend aktualisiert.
Ihr Zugangspasswort lautet: hanseBAU-Bremen_2025
Link zur digitalen Pressemappe: hanseBAU 2025
Über die hanseBAU: Die hanseBAU findet seit 2010 jährlich in der MESSE BREMEN statt und gilt als Nordwestdeutschlands größte Baufachausstellung. Ob Bauen, Sanieren, Ausbauen oder Einrichten – jährlich vereint die Veranstaltung im Januar alle Gewerke in den Hallen 5 und 6. Parallel veranstaltet die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens die Bremer Altbautage in der Messehalle 7. Hier stehen die Themen Altbauten, Sanierung und Energieeffizienz im Fokus.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Christina Witte, T 0421 3505 – 455
christina.witte@m3b-bremen.de
www.messe-bremen.de
Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.
Viele Fachbesuchende, viele potentielle Azubis
Kurz vor zehn Uhr knubbelte es sich im Foyer der Halle 4, wo diesmal einer der Eingänge zur hanseBau & Bremer Altbautage lokalisiert ist. Hunderte Schülerinnen und Schüler sammelten sich um ihre Lehrkräfte und bildeten große, wuselige Trauben. Der Messefreitag ist nun schon seit einigen Jahren ein Azubi-Aktionstag, den die MESSE BREMEN in Zusammenarbeit mit […]
hanseBAU & Bremer Altbautage 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 17. bis 19. Januar 2025 präsentieren über 400 Ausstellerinnen und Aussteller auf der hanseBAU & Bremer Altbautage eine breite Palette an Produkten, Ideen und Dienstleistungen rund ums Bauen, Sanieren, Energiesparen und Einrichten. Über 50 verschiedene Gewerke sind vertreten. Hier kommen einige Highlights: Eröffnung der hanseBAU & Bremer Altbautage Mit einer […]
Profis für das Zuhause – Ideen zum Anfassen
Vom 17. bis 19. Januar 2025 öffnet das Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautage seine Tore. Auf Nordwestdeutschlands größter Baufachausstellung präsentieren sich über 400 Ausstellerinnen und Aussteller auf 20.000 Quadratmetern in drei Hallen der MESSE BREMEN. Wer Fachleute zum Ausfragen oder Ideen zum Anfassen sucht, ist hier genau richtig. Bei der kommenden hanseBAU sind über 50 […]
Save the Date: hanseBAU & Bremer Altbautage
hanseBAU & Bremer Altbautage vom 17. bis 19. Januar in der MESSE BREMEN Vom 17. bis 19. Januar 2025 öffnet das Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautage seine Tore. Auf Nordwestdeutschlands größter Baufachausstellung präsentieren sich über 400 Ausstellerinnen und Aussteller in drei Hallen der MESSE BREMEN. Wer Fachleute für sein Zuhause oder Ideen zum Anfassen sucht, […]