Es grünt und blüht am Muttertag

Am Sonntag, 12. Mai 2024, verwandelt sich das Gelände rund um den Speicher XI von 11 bis 17 Uhr in ein Paradies für alle Sinne. Mehr als 80 Ausstellende sind auf dem Lenzmarkt vertreten und machen rundum Lust auf Frühling.

Es grünt so grün…

Eine feste Größe im Kalender ist der Lenzmarkt für viele Stammgäste vor allem wegen der beinahe unschlagbaren Auswahl an Pflanzen: Ob Stauden, Gehölze, Zierpflanzen, Obst- und Gemüsesetzlinge, Blumenzwiebeln oder exotische Gewächse und seltene Kräuter – auf dem Lenzmarkt findet jeder Gartenfan das Passende für den Garten oder Balkonien. Und das immer häufiger auch in Bio-Qualität. „Wir haben in diesem Jahr allein 263 laufende Meter Standfläche nur mit Blumen und Pflanzen“, sagt Projektleiterin Franziska Höppe und ergänzt: „Da sind die Stände mit Töpfen, Deko und Gartenequipment noch gar nicht mit eingerechnet.“ Neben Blumen und Pflanzen zum Einpflanzen gibt es auf dem Lenzmarkt übrigens auch Schnittblumen und frischen Spargel aus der Region – für den Fall, dass noch ein Strauß zum Muttertag oder „Material“ fürs Familienessen benötigt werden.

Groß und vielfältig ist auch wieder das Angebot für unsere vierbeinigen Begleiter: „Es gibt beispielsweise liebevoll selbstgebackene Hundekekse, Spielwaren, Kleidung und Kauknochen. Außerdem sind zwei Tierschutzorganisationen vor Ort und sogar Tiermassagen werden angeboten“, so Höppe.

Essen, trinken, Leute gucken
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Food Trucks und Stände, die eine Vielzahl an internationalen und regionalen Gerichten anbieten. Ob deftige Hausmannskost, vegane Köstlichkeiten oder süße Verführungen – die Palette reicht von der ehrlichen Bratwurst bis hin zur handwerklich hergestellten Praline. Auf dem Lenzmarkt kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Dazu können die Besucherinnen und Besucher einen frisch gebrühten Kaffee oder ein erfrischendes Kaltgetränk genießen, während sie das bunte Treiben auf dem Gelände des Speicher XI beobachten.

Der Eintritt zum Lenzmarkt ist kostenlos. Für eine entspannte Anreise können Besucherinnen und Besucher öffentlicher Verkehrsmittel nutzen, beispielsweise die Straßenbahnlinie 3 oder die Buslinien 26 und 28. Für den etwas größeren Einkauf stehen auf dem benachbarten Großmarktgelände zahlreiche kostenlose Pkw-Parkplätze zur Verfügung. Auch Fahrradstellplätze sind reichlich vorhanden.

Mehr Infos: www.grossmarkt-bremen.de/lenzmarkt

(2.400 Zeichen inkl. Leerzeichen)

 

Foto: (© M3B GmbH / Franziska Höppe): https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2023/04/Lenzmarkt_Grossmarkt-Bremen-scaled.jpg

BU: Zum Lenzmarkt am Sonntag, 12. Mai, verwandelt sich das Gelände rund um den Speicher XI in ein frühlingshaftes Blumenmeer.

 

Bitte nehmen Sie auch folgende Spezialmärkte in Ihren Veranstaltungskalender auf:


Maritimer Familientag

Datum:             Sonntag, 26. Mai 2024
Uhrzeit:            11.00 bis 17.00 Uhr
Ort:                    Am Speicher XI, Bremer Überseestadt
Eintritt:             kostenlos
Mehr Infos:       https://www.ueberseestadt-bremen.de/de/page/event/72261

 

Speichermarkt

Datum:              Sonntag, 7. Juli
Uhrzeit:             11.00 bis 17.00 Uhr
Ort:                    Am Speicher XI, Bremer Überseestadt
Eintritt:             kostenlos
Mehr Infos:       www.grossmarkt-bremen.de/speichermarkt

 

Vegesacker Weserflohmarkt

Datum:             Sonntag, 14. Juli
Uhrzeit:             9.00 bis 15.00 Uhr
Ort:                    Weseruferpromenade Vegesack (beginnend am Fähranleger)
Eintritt:             kostenlos
Mitmachen:      ohne Anmeldung möglich!
Mehr Infos:       www.grossmarkt-bremen.de/maerkte/vegesacker-weserflohmarkt/

 

Herbstmarkt

Datum:             Donnerstag, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit)
Uhrzeit:            11.00 bis 17.00 Uhr
Ort:                    Am Speicher XI, Bremer Überseestadt
Eintritt:             kostenlos
Mehr Infos:       https://www.grossmarkt-bremen.de/maerkte/11-herbstmarkt/

 

TAUSENDSCHÖN

Datum:              Sonntag, 13. Oktober
Uhrzeit:             11.00 bis 17.00 Uhr
Ort:                    Großmarkt Bremen, Am Waller Freihafen 1
Eintritt:             3 Euro (Kinder u. Jugendliche bis 15 Jahre frei)
Mehr Infos:       https://www.grossmarkt-bremen.de/maerkte/tausendschoen-kunst-kurioses-und-mehr/

 

Historischer Markt

Datum:             Freitag bis Sonntag, 18. Oktober bis 3. November
Uhrzeit:            11.00 bis 20.00 Uhr
Ort:                    Schoppensteel und Unser Lieben Frauen Kirchhof
Eintritt:             kostenlos
Mehr Infos:       www.grossmarkt-bremen.de/historischermarkt

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:

Großmarkt Bremen · M3B GmbH
Christina Witte, T 0421 3505 – 455
christina.witte@m3b-bremen.de
www.grossmarkt-bremen.de

Lenzmarkt_Grossmarkt-Bremen-scaled

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

Weitere Beiträge aus Großmarkt Bremen
Fünfhaus 3

Kunsthandwerkermarkt macht Lust auf Frühling

Der Frühling naht und mit ihm steigt die Vorfreude auf das Osterfest! Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken, liebevoll gestalteter Osterdekoration oder einzigartigen handgefertigten Unikaten ist, wird beim Kunsthandwerkermarkt TAUSENDSCHÖN fündig. Am Sonntag, 23. März 2025, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Großmarkt Bremen in der Überseestadt erneut in ein Paradies für […]

Mehr erfahren
Prämiertes Ziegeneis_© VHM e.V._NEU

Ziegenhof Bilohe erhält „Milchkanne in Gold“

Der Ziegenhof Bilohe aus Osterholz-Scharmbeck hat für sein Ziegenmilcheis „Kefir-Waldfrucht“ den Deutschen Milch- und Käsepreis 2024 in der Kategorie Milchprodukte gewonnen und darf nun die prestigeträchtige „Milchkanne in Gold“ tragen. Das Eis erhielt nicht nur den höchsten Qualitätspreis, sondern auch den Publikumspreis und die Auszeichnung „cum laude“. Ebenfalls ausgezeichnet mit dem Qualitätspreis wurde der Ziegenkäse […]

Mehr erfahren
Tausendschön Frühjahr 2019

Kunsthandwerkermarkt lädt zum Shoppen und Genießen

An sich ist es noch zu früh, um an Weihnachtsgeschenke zu denken. Doch: Wer entspannt über einen Kunsthandwerkermarkt schlendern, sich dabei inspirieren lassen und schon mal das eine oder andere Unikat sichern möchte, bevor der Weihnachtsstress einen völlig unvorbereitet trifft, ist auf der TAUSENDSCHÖN genau richtig. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, präsentieren von 11 bis […]

Mehr erfahren
M3B - Herbstmarkt - Frank-Thomas Koch

17. Herbstmarkt lädt am 3. Oktober in die Bremer Überseestadt rund um den Speicher XI ein

Schlendern, shoppen, schlemmen: Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, findet zum 17. Mal der Herbstmarkt am Speicher XI in der Bremer Überseestadt statt. Von 11 bis 17 Uhr sorgen rund 90 Händlerinnen und Händler für eine gesellige Marktatmosphäre und präsentieren ihre Produkte. Neben frischem Obst und Gemüse (Kürbisse!) gibt es auch jede Menge Pflanzen in den […]

Mehr erfahren

Kajenmarkt-Saison startet mit Eröffnungswochenende

Es ist wieder so weit: Die Weserpromenade an der Schlachte wird zur Feiermeile, denn am Samstag, 27. April, startet die 36. Bremer Kajenmarkt-Saison. Dann heißt es wieder stöbern, shoppen, schmausen und schunkeln. Am Eröffnungswochenende am 27. und 28. April erwartet die Besucher:innen von jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr ein vielfältiges Warenangebot und Leckereien an rund […]

Mehr erfahren