17. Herbstmarkt lädt am 3. Oktober in die Bremer Überseestadt rund um den Speicher XI ein

Schlendern, shoppen, schlemmen: Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, findet zum 17. Mal der Herbstmarkt am Speicher XI in der Bremer Überseestadt statt. Von 11 bis 17 Uhr sorgen rund 90 Händlerinnen und Händler für eine gesellige Marktatmosphäre und präsentieren ihre Produkte. Neben frischem Obst und Gemüse (Kürbisse!) gibt es auch jede Menge Pflanzen in den schönsten Herbstfarben. Außerdem finden die Besucherinnen und Besucher ein großes Angebot an Backwaren, Käse, Wurst- und Schinkenspezialitäten sowie Feinkostartikel wie Essige, Öle und Marmeladen. Viele Produkte werden direkt von den Erzeuger:innen angeboten, oft in Bio-Qualität. „Wer es nachhaltig und regional mag und dabei auch etwas Neues ausprobieren möchte, wird auf dem Herbstmarkt fündig“, sagt Thomas Ledwig, Projektleiter für Spezialmärkte in Bremen.

Von Alpaka-Wollwaren bis hin zu Zeichnungen aus Bremen

Wärmende Decken, Pullover und viele weitere Accessoires, die im Herbst für wohlige Wärme sorgen, gibt es von den „Alpakas vom Halsetal“. Die flauschigen, äußerst liebenswerten Tiere sind in der Nähe von Verden zu Hause und liefern kuschelweiche und atmungsaktive Naturfasern. Aus denen werden beispielsweise Pullover, Mützen oder Schals hergestellt, die die perfekten Begleiter für die kühle Jahreszeit sind.

Echte schwedische Lakritze hat Doreca by Rita Tydecks im Sortiment. Wer einmal in den Genuss gekommen ist, kann gar nicht genug davon bekommen. Schwedische Lakritze ist unsagbar vielfältig und ist in den unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen zu haben. Hier kommen auch experimentierfreudige Lakritz-Fans auf ihre Kosten.

Auch für die eigenen vier Wände hält der Herbstmarkt Schönes bereit, beispielsweise Originalzeichnungen, Kunstdrucke und Spiele mit Bremer Stadtzeichnungen, die mit viel Liebe zum Detail von der Bremer Künstlerin Isa Fischer gestaltet wurden. Gemeinsam mit dem Duplio Verlag aus Findorff hat sie auch Notizhefte, Bücher, Postkarten und Kalender mit Bremer Motiven im Angebot.

Darüber hinaus werden auch kreative Gartendekorationen, Keramik-Artikel, Korbwaren, Windspiele oder Schmuckstücke aus besonderen Materialien angeboten. Wer nach dem Bummeln und Einkaufen eine Verschnaufpause braucht, kommt beim abwechslungsreichen Angebot an diversen Verzehr- und Getränkeständen wieder zu Kräften.

Kostenlose Parkplätze auf dem Großmarktgelände
Der Herbstmarkt findet seit 2007 jährlich am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, statt. Auf dem benachbarten Großmarktgelände stehen den Besucherinnen und Besuchern ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Mit den Straßenbahnlinien 3 und 5 kann der Markt über die Haltestelle „Waller Ring“ und mit den Buslinien 26 und 28 über die Haltestelle „Überseetor“ erreicht werden. Der Eintritt ist frei.

M3B - Herbstmarkt - Frank-Thomas Koch

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

Weitere Beiträge aus Großmarkt Bremen
Fünfhaus 3

Kunsthandwerkermarkt macht Lust auf Frühling

Der Frühling naht und mit ihm steigt die Vorfreude auf das Osterfest! Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken, liebevoll gestalteter Osterdekoration oder einzigartigen handgefertigten Unikaten ist, wird beim Kunsthandwerkermarkt TAUSENDSCHÖN fündig. Am Sonntag, 23. März 2025, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Großmarkt Bremen in der Überseestadt erneut in ein Paradies für […]

Mehr erfahren
Prämiertes Ziegeneis_© VHM e.V._NEU

Ziegenhof Bilohe erhält „Milchkanne in Gold“

Der Ziegenhof Bilohe aus Osterholz-Scharmbeck hat für sein Ziegenmilcheis „Kefir-Waldfrucht“ den Deutschen Milch- und Käsepreis 2024 in der Kategorie Milchprodukte gewonnen und darf nun die prestigeträchtige „Milchkanne in Gold“ tragen. Das Eis erhielt nicht nur den höchsten Qualitätspreis, sondern auch den Publikumspreis und die Auszeichnung „cum laude“. Ebenfalls ausgezeichnet mit dem Qualitätspreis wurde der Ziegenkäse […]

Mehr erfahren
Tausendschön Frühjahr 2019

Kunsthandwerkermarkt lädt zum Shoppen und Genießen

An sich ist es noch zu früh, um an Weihnachtsgeschenke zu denken. Doch: Wer entspannt über einen Kunsthandwerkermarkt schlendern, sich dabei inspirieren lassen und schon mal das eine oder andere Unikat sichern möchte, bevor der Weihnachtsstress einen völlig unvorbereitet trifft, ist auf der TAUSENDSCHÖN genau richtig. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, präsentieren von 11 bis […]

Mehr erfahren
Lenzmarkt_Grossmarkt-Bremen-scaled

Es grünt und blüht am Muttertag

Am Sonntag, 12. Mai 2024, verwandelt sich das Gelände rund um den Speicher XI von 11 bis 17 Uhr in ein Paradies für alle Sinne. Mehr als 80 Ausstellende sind auf dem Lenzmarkt vertreten und machen rundum Lust auf Frühling. Es grünt so grün… Eine feste Größe im Kalender ist der Lenzmarkt für viele Stammgäste […]

Mehr erfahren

Kajenmarkt-Saison startet mit Eröffnungswochenende

Es ist wieder so weit: Die Weserpromenade an der Schlachte wird zur Feiermeile, denn am Samstag, 27. April, startet die 36. Bremer Kajenmarkt-Saison. Dann heißt es wieder stöbern, shoppen, schmausen und schunkeln. Am Eröffnungswochenende am 27. und 28. April erwartet die Besucher:innen von jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr ein vielfältiges Warenangebot und Leckereien an rund […]

Mehr erfahren