Wo der Klassiker-Nachwuchs ein Zuhause findet
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 öffnet die Bremen Classic Motorshow ihre Tore und spricht erneut auch wieder den Nachwuchs der Oldtimerszene an, indem sie diesen aktiv in die Veranstaltung einbindet. Projektleiter Frank Ruge bringt es auf den Punkt: „Wir wollen nicht über sondern mit dem Klassiker-Nachwuchs sprechen und Ihnen auch inhaltlichen Gestaltungsspielraum geben.“ Die Veranstaltung verknüpft dabei unterschiedliche Ansätze, um den Einstieg in die Oldtimerszene so leicht wie möglich zu machen und gleichzeitig frischen Wind in die Szene zu bringen.
Wieder eigene Fläche für junge Oldtimer-Fans
Zum zweiten Mal gibt es auf der Messe eine spezielle Fläche, die von jungen Oldtimer-Fans gestaltet wird. Das Team der Bremen Classic Motorshow überlässt hier alles den Nachwuchstalenten: Von der Auswahl der Themen über die Präsentation der Fahrzeuge bis hin zu Aktionen vor Ort liegt die Gestaltung allein in den Händen der jungen Szene. Das diesjährige Thema lautet „Einsteiger“. Wie gelingt der Einstieg in die Oldtimerszene mit wenig Budget und ohne großes Know-how? Die jungen Organisator:innen wissen genau, wovon sie sprechen, denn sie standen selbst erst vor Kurzem vor diesen Fragen. Eine Einsteigerberatung, Live-Schrauber-Aktionen und besondere Ausstellungsfahrzeuge bringen Inspiration und praxisnahe Tipps.
Authentische Einblicke und Live-Erlebnisse
Ein Highlight der Nachwuchsfläche ist die Live-Schrauber-Aktion. Hier wird ein W124 Mercedes vor Ort bearbeitet, und die Besucherinnen und Besucher können den jungen Schraubern über die Schulter schauen und Fragen stellen. Ergänzt wird das Programm durch inspirierende Geschichten: So zeigt ein junger Teilnehmer seinen restaurierten Ford Escort XR3i, den er als „Scheunenfund“ mit minimalem Budget und ohne großes technisches Wissen in zwei Jahren wieder zum Fahren auf die Straße gebracht hat.
Sonderschauen als Brücke zum Nachwuchs
Auch die beliebten Sonderschauen der Bremen Classic Motorshow greifen das Thema Nachwuchs auf. Die diesjährige Sonderschau Auto widmet sich den High-Performance-Cars aus Japan – Fahrzeugen, die nicht nur ein jüngeres Publikum ansprechen, sondern auch neue Perspektiven auf die Welt der Klassiker eröffnen. Der Schwerpunkt der Sonderschau sind Autos aus den 80er und 90er Jahren, die sportlich, leistungsstark und bei Vielen ikonisch verehrt werden. Dabei sind zum ersten Mal vier Leihgeberinnen und Leihgeber, die unter 35 Jahre jung sind.
Junge Japanauto-Szene zeigt Vielfalt
In den Messehallen findet sich zudem eine eigene Ausstellungsfläche für die junge Szene klassischer Japanautos. Hier präsentieren die Teilnehmenden ihre Fahrzeuge – von original erhaltenen Modellen bis hin zu individuell gestalteten Umbauten. Der Fokus liegt nicht auf Purismus, sondern auf der Leidenschaft und Kreativität der Szene. Ob original oder modifiziert, ob getuned oder im Werkszustand – entscheidend ist, dass die Fahrzeuge die Begeisterung ihrer Besitzer:innen widerspiegeln. Es zählt, was ihnen gefällt. Gerade diese Offenheit macht die Ausstellung so einzigartig.
Eingebunden in die Planung
Die Bremen Classic Motorshow hat junge Oldtimer-Liebhabende zudem deutlich stärker in die Planung der Messe eingebunden. Im Vorfeld der Messe hat das Team der Bremen Classic Motorshow via Instagram abgefragt, welche Autos besonders einsteigerfreundlich sind. Viele Autos, die die junge Community dann benannt hat, sind jetzt in der Ausstellung zu sehen oder auf der Messe und in der Fahrzeugbörse im Parkhaus zu kaufen. Auch bei der Klassiker-Nachwuchsfläche spielte die Expertise der jungen Enthusiast:innen eine zentrale Rolle.
Dialog der Generationen
Die Bremen Classic Motorshow schafft mit diesen Konzepten einen lebendigen Austausch zwischen den Generationen. „Die jungen Enthusiasten bringen frischen Wind in die Szene und zeigen, wie lebendig und vielfältig die Oldtimer-Welt ist“, erklärt Frank Ruge. Indem die Messe bewusst Raum für neue Ideen und Perspektiven schafft, wird sie zu einem Ort, an dem die Leidenschaft für klassische Fahrzeuge weitergegeben und gemeinsam erlebt wird. Mit ihrem Engagement für den Nachwuchs beweist die Bremen Classic Motorshow einmal mehr, warum sie weit mehr ist als eine Ausstellung – sie ist ein Treffpunkt, eine Plattform und ein Ort der Inspiration für alle Generationen.
Mehr Infos: https://www.classicmotorshow.de/
(4.450 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Fotos finden Sie unter messe-bremen.de/bcm/pressemappe.
Passwort: Cl4ss1c_M0t0rsh0w
Bitte nehmen Sie die Bremen Classic Motorshow in Ihren Veranstaltungskalender auf:
Datum: Freitag bis Sonntag, 31. Januar bis 2. Februar 2025
Öffnungszeiten: jeweils 9 bis 18 Uhr
Ort: MESSE BREMEN, Findorffstr. 101, 28215 Bremen
Preise: Tageskarte: online 18 €, ermäßigt 16 € | Tageskasse 20 €, ermäßigt 18 €
Zwei-Tageskarte: online 28 € | Tageskasse 30 €
Feierabendticket: Freitag und Samstag ab 15 Uhr vor Ort und online 10 €
Familienticket: 40 € (2 Erwachsene + 2 Kinder)
Über die Bremen Classic Motorshow: Die Bremen Classic Motorshow ist seit 2003 die erste große Oldtimer-Messe zu Beginn des Jahres in Deutschland. Alljährlich kommen an drei Tagen Sammler und Schrauber, Einsteiger und Enthusiasten, Händler und Restauratoren, Vereine und Freunde in den Hallen der MESSE BREMEN zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und das eine oder andere Fachgespräch zu führen. 2023 vermeldete die Oldtimermesse einen neuen Rekord: 46.407 Besucherinnen und Besucher zählten die Veranstalter:innen. Für das breite Angebot sorgten die rund 730 Ausstellenden aus mehreren europäischen Nationen. Das Team der Bremen Classic Motorshow bringt immer wieder frische Impulse und neue Ideen in die Oldtimer-Szene ein. So musste die Bremen Classic Motorshow 2021 und 2022 coronabedingt als Präsenzveranstaltung abgesagt werden. Stattdessen wurde sie als Online-Event mit einem Live-Stream ins Internet verlegt. Außerdem erfand die Bremen Classic Motorshow die Kategorie der „Roten Liste“. Fahrzeuge, die früher auf den Straßen allgegenwärtig waren, heutzutage aber nahezu verschwunden sind. Die Idee wurde anschließend durch Medien und die Szene weiter etabliert. Seit dem Jahr 2023 widmet sich die BCM verstärkt auch dem Oldtimer-Nachwuchs.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Bastian Mojen, T 0421 3505 – 445
bastian.mojen@m3b-bremen.de
www.messe-bremen.de
Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.
Visitor record and strong market dynamic
Once again this year, the Bremen Classic Motorshow impressively demonstrated its status as a meeting place for the classic vehicle community. From 31 January to 2 February, 46,713 visitors flocked to the MESSE BREMEN exhibition halls – more than the show has ever achieved before. This was the third year in a row that the […]
Besucherrekord und stärkere Marktdynamik
Die Bremen Classic Motorshow hat auch in diesem Jahr eindrucksvoll ihren Stellenwert als Treffpunkt für die Oldtimer-Szene bewiesen. Vom 31. Januar bis 2. Februar strömten 46.713 Besuchende in die Hallen der MESSE BREMEN – nie waren mehr Gäste bei der Messe. Das dritte Jahr in Folge hält die Bremen Classic Motorshow damit ihre Besucherzahlen auf […]
A home for young classic car fans
This year’s Bremen Classic Motorshow opens its doors from 31 January to 2 February 2025. Once again, it will continue its drive to attract young fans by actively involving them in the event. Project Manager Frank Ruge sums it up: „It’s time to stop talking about young classic car enthusiasts and talk with them! We […]
Petromobilia auction: Oil & Rust
This year, petrolheads have a new opportunity to immerse themselves in the golden age of automobiles and the flair and romance of old-time filling stations: The experts from Wormser Reklame-Auktion and the team behind the Bremen Classic Motorshow are joining forces for a new venture: an auction held during northern Europe’s largest classic vehicle show. […]
Petromobilia-Auktion: „Oil & Rust“
Eintauchen in das goldene Zeitalter des Automobils und das Flair alter Tankstellenromantik spüren: Mit einer Auktion mitten in einer der größten Oldtimer-Messen im nördlichen Europa beschreiten die Experten der Wormser Reklame-Auktion und die Macher der Bremen Classic Motorshow gemeinsam neue Wege: „Oil & Rust“ ist der Titel einer Auktion, bei der im Rahmen der Bremen […]