„Wir wagen einen mutigen Schritt nach vorn“
2007 als neues, innovatives Messeformat aus der Gastveranstaltung HAFA hervorgegangen, entwickelte sich die HanseLife rasch zu einem Aushängeschild der MESSE BREMEN – und für Tausende Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Norden zu einem festen Termin im Spätsommer. Mit jährlich wachsendem Aussteller- und Besucheraufkommen gehörte sie über Jahre hinweg zu den größten Multiverbrauchermessen Deutschlands: 2019 etwa kamen 872 Ausstellende und 72.419 Besuchende nach Bremen.
HanseLife: Erfolgsmodell mit Geschichte – und ein klarer Blick nach vorn
Dann kam die Pandemie – und mit ihr ein nachhaltiger Wandel im Freizeitverhalten, verstärkt durch die Dynamik des Onlinehandels. „Wir haben diese Veränderungen erkannt und aktiv in die Weiterentwicklung der HanseLife einfließen lassen. So konnten wir sie zunächst sicher durch die Pandemie bringen und danach auf einem sehr guten Niveau fortführen“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen bei der M3B GmbH.
Doch auch eine erfolgreiche Messe muss sich weiterentwickeln – oder rechtzeitig aus ihrem Kern etwas Neues schaffen. „Viele vergleichbare Veranstaltungen sind in den vergangenen Jahren vom Markt verschwunden. Wir haben uns gefragt: Schauen wir zu oder gestalten wir den Wandel aktiv? Und wir haben uns entschieden, einen mutigen Schritt nach vorn zu gehen“, so Renken.
Ein neues Messekonzept für eine neue Zeit
Aus dieser Entscheidung entstand in den vergangenen Monaten ein neues Konzept für die Bremer Herbstmessen mit einem neuen Termin Anfang Oktober: Vier Veranstaltungen unter einem Dach, jede mit eigenem Profil – aber gemeinsam stärker. Zwei von ihnen – die TrauZeit und die GrillGut – waren bereits als eigenständige Formate Teil der HanseLife. Die wieder neu aufgelegte Kreativ + Spiel und die komplett neue HerbstZeit komplettieren die Bremer Herbstmessen.
HerbstZeit: Die stilvolle Landpartie mitten in der Stadt
Die HerbstZeit ist als stimmungsvolle Indoor-Landpartie konzipiert, die sich den schönen Dingen des Lebens widmet: Mode, Schmuck, Lifestyle, Interieur und Dekoration. Genuss und Kulinarik nehmen natürlich auch breiten Raum ein – allein das Thema Backen ist hochkarätig besetzt: Mit dabei sind beispielsweise Raheem Haidar, Gewinner der SAT1-Backshow „Das Große Backen“ und Maria Jost, die mit ihrem Bremer „Backzauber“ jeden Tortentraum wahr werden lässt. Auch die bevorstehende Adventszeit spielt bei der HerbstZeit eine Rolle, etwa bei der Auswahl besonderer Geschenkideen oder stimmungsvoller Weihnachtsdekoration.
„Die HerbstZeit bringt das Gefühl einer stilvollen Landpartie mitten in die Stadt – und verbindet dieses mit dem Komfort und der Planbarkeit einer Indoorveranstaltung“, so Renken. Hochwertiger Messebau mit Pagodenzelten und vielen Naturmaterialien sollen ein gemütlich-edles Ambiente schaffen, das zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen einlädt. „Vor allem diese klare Erlebnisorientierung ist uns unheimlich wichtig“, so Renken.
Weitere Infos: herbstzeit-bremen.de
Fotos zum Download:
Die Logos der Bremer Herbstmessen:
Das Keyvisual der HerbstZeit: HerbstZeit 2025
Bild 1 : Kulinarik HerbstZeit © M3B GmbH / Stefan Vorbröcker
BU: Eine schöne Landpartie genießen ohne sich nasse Füße zu holen – das ist die Idee hinter der neu konzipierten HerbstZeit.
Bild 2 : Geselligkeit HerbstZeit © M3B GmbH / Katharina Peter
BU: Ob Kaffee oder Manufaktur-Likör, ob Sekt oder Selters – die HerbstZeit lädt zum Verweilen und Schnacken ein.
Bild 3 : Kreativ + Spiel / Bereich Spiel © M3B GmbH / Stefan Vorbröcker
BU: Mitmachen, Spaß haben, der Kreativität freien Lauf lassen – darum geht‘s bei der Kreativ + Spiel in Halle 6.
Bild 4 : Kreativ + Spiel / Bereich Kreativ © M3B GmbH / Jan Rathke
BU: Zahlreiche Workshops und Vorführungen machen Lust, ein neues Hobby anzufangen – oder zeigen, wie man nie wieder den Faden verliert.
Bild 5 : GrillGut © M3B GmbH / Jan Rathke
BU: Die GrillGut findet erstmals über drei Tage statt und ist perfekt für alle, die Grillen nicht nur als Sommerbeschäftigung, sondern als ganzjährige lodernde Leidenschaft betrachten.
Bild 6 : TrauZeit © M3B GmbH / Nostra
BU: Unter sehr viel „Hach!“ und „Oh!“ finden auf der TrauZeit dreimal täglich moderierte Brautmodenschauen statt.
Copyright Pressefotos:
Die Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit Veranstaltungen der M3B GmbH verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei dem jeweils genannten Fotografen. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Weitere Informationen für die Redaktionen:
MESSE BREMEN · M3B GmbH
Christina Witte, T 0421 3505 – 455
christina.witte@m3b-bremen.de
www.messe-bremen.de
Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.