GASTRO IVENT 2024 – Themen- und Termintipps

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

von Sonntag bis Dienstag, 25. bis 27. Februar 2024, findet zum 6. Mal die GASTRO IVENT in der MESSE BREMEN statt. Über 200 Ausstellende präsentieren in zwei Hallen der MESSE BREMEN eine große Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen für Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung.

Wir haben uns vorab für Sie umgeschaut und Ihnen hier einige Tipps zusammengestellt:

Kaffee in seiner ganzen Vielfalt – und gleich drei Meisterschaften…

Kaffee ist in Deutschland das mit Abstand beliebteste Getränk – noch vor Mineralwasser und Bier. Auf der GASTRO IVENT spielt Kaffee daher eine wichtige Rolle. Zahlreiche Röstereien und Kaffeeprofis zeigen, welche Geschmacksvielfalt sie der edlen Bohne entlocken können. Passend dazu trägt die Specialty Coffee Association Germany (SCA) gleich drei nationale Wettbewerbe auf der kommenden GASTRO IVENT aus, wodurch Bremen im Februar einmal mehr der Dreh- und Angelpunkt der deutschen Kaffeeszene sein wird:

Beim Brewers Cup messen sich die Teilnehmenden in zwei Disziplinen: „Compulsory Service“ mit gleichen Bedingungen für alle und „Open Service“, wobei die Teilnehmenden ihre Kaffees und Brühmethoden frei wählen dürfen. Ziel ist es, durch geschicktes Brühen und Präsentieren das perfekte Filterkaffee-Erlebnis zu kreieren. (Vorrunde: Sonntag, 25.02.; Finale: Dienstag, 27.02.)

Bei der Latte-Art-Meisterschaft geht es um nichts weniger als Kunst am Kaffee. Die Teilnehmenden müssen mit ihren Kreationen begeistern und überzeugen – und die Motive werden sicher über Herzchen, Blatt und Schwan hinausgehen. (Montag, 26.02., und Dienstag, 27.02)

Die Barista-Meisterschaft gilt als anspruchsvollste Disziplin. Wer hier bestehen will, muss nach Aussage der SCA „auf allen Ebenen abliefern“ – und zwar innerhalb jeweils vorher festgelegter Zeiten. Gefordert sind herausragende Gastgeberqualitäten, technische Perfektion und vor allem eine stimmige sensorische Bewertung der eigenen Getränke. (Vorrunde: Montag, 26.02.; Finale: Dienstag, 27.02)

Für die Teilnehmenden geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um eine Entsendung zu den jeweiligen internationalen Wettbewerben: Im Falle des Brewers-Cups würde das eine Reise im April nach Chicago bedeuten, wer den Barista-Wettbewerb gewinnt, fährt im Mai nach Südkorea und für die Latte-Art-Weltmeisterschaft geht‘s im Juni nach Kopenhagen. Die SCA

 Germany mit ihren Partnerunternehmen zahlt natürlich einen angemessenen Zuschuss zu den jeweiligen Reise- und Unterbringungskosten. Die Siegenden der drei Wettbewerbe werden am Dienstag um 16.30 Uhr geehrt. (Halle 7, Coffee-Style-Bühne)

FAG: Zeit und Energie sparen
Die Bremer FAG, vielen wohl vor allem als erste Adresse in Sachen Fleisch und Frischwaren bekannt, ist seit über 100 Jahren am Markt und hat sich seither fortlaufend weiterentwickelt. Mittlerweile arbeiten 130 Mitarbeitende an vier Standorten im Nordwesten und versorgen längst nicht mehr nur Fleischereibetriebe, sondern auch Kundinnen und Kunden aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Das Sortiment ist entsprechend gewachsen und umfasst neben Fleisch, Wurst und Schinken auch Lebensmittel, Tiefkühlkost, Molkereiprodukte und Nonfood-Artikel. Besonders stolz ist man bei der FAG auf die umfangreiche Maschinenabteilung. Die Geräte für Großküche und Servicebereich werden dort nämlich nicht nur verkauft, sondern auch gewartet, repariert und im Notfall schnell und unbürokratisch verliehen.

Auf der GASTRO IVENT präsentiert die FAG unter anderem zwei neue Convenience-Produktlinien für die Gastronomie, die sowohl Zeit als auch Energie sparen: Sous-vide vorgegarte Fleischgerichte wie beispielsweise Tafelspitz vom Kalb oder Vitello Tonnato, die vor Ort nur noch ein Finish benötigen, und vorkonfektionierte Bowls mit frischen Zutaten – DER Trend nicht nur bei vegan lebenden Menschen. (Halle 6, Stand A02)

 Neben etablierten großen Playern präsentieren sich auch etliche Newcomer auf einer eigens eingerichteten Sonderfläche, der Start-up-Allee.

 Polly: kein Alkohol, voller Geschmack

Immer mehr Menschen wollen ihren Alkoholkonsum reduzieren. Der immer beliebter werdende „Dry January“ – ein Trend aus Großbritannien – zeugt davon. Die beiden Gründer Philip Kahnis und Alexander Poljaschenko haben sich des Themas angenommen und unter dem Label „Polly“ alkoholfreie Alternativen zu Gin, Aperitif, Sekt und Rum entwickelt. Diese stellen sie auf der GASTRO IVENT erstmalig vor. Die „Drinks“ überzeugen nicht nur im Geschmack, sondern auch optisch. Alle Polly-Produkte sind obendrein glutenfrei, vegan und kommen komplett ohne Zucker aus. (Halle 7, Start-up-Allee)

Ordio: smarte App erleichtert die Schichtplanung

David Keuenhof und Gregor Pilz haben Ordio 2020 mehr oder weniger aus der Not eines befreundeten Gastronomen heraus gegründet. Dieser betreibt mehrere Sushi-Restaurants und einen Lieferservice und kam bei seinen mehr als 125 Mitarbeitenden mit der Schichtplanung nicht mehr hinterher. Er bat bei den beiden Gründern um eine digitale Alternative zur bisherigen Zettelwirtschaft. Sie entwickelten Ordio, eine umfangreiche Management-App, die unter anderem dafür sorgt, dass (nicht nur) Gastronomiebetriebe auf intelligente Art ihre Schichten planen können. Darüber hinaus koordiniert Ordio die Warenbestellung, erstellt digitale Stundenzettel oder Checklisten und erleichtert die Kommunikation mit dem Steuerberater. (Halle 7, Start-up-Allee)

Flora Tea: geschmackvoll und schön

Joyce Veldman aus den Niederlanden vertritt das Start-up „Flora Tea„.  Die Kunst der Gründer von „Flora Tea“ besteht darin, aus hochwertigen Grünteeblättern und Blüten wie Jasmin, Chrysantheme oder Rose opulente Teeblumen zu binden. Wenn diese mit heißem Wasser übergossen werden, entfalten sich die Blätter zu einer wunderschönen Blüte. Der fertig gezogene Tee hat ein fein abgestimmtes Aroma, das das optische Erlebnis geschmacklich abrundet. (Halle 7, Start-up-Allee)

Kumakur: bestellen, bezahlen, entspannt genießen
Das (wenige) Personal entlasten und den Gästen ein rundum entspanntes Gastronomie-Erlebnis bieten – das ermöglicht Kumakur, eine digitale Anwendung, die Christoph Pawlowski aus Bremen entwickelt hat. Der erfahrene Softwareentwickler war es leid, im Restaurant erst auf die Karte, dann aufs Bestellen und schließlich aufs Bezahlen zu warten. Seine Lösung: Eine intelligente, digitale Speisekarte mit integrierter Bestell- und Bezahlfunktion, die über einen QR-Code auf jedem Smartphone aufgerufen werden kann. Mithilfe von Kumakur kann jeder Gast in seinem Tempo das Angebot studieren, zu einem ihm passenden Zeitpunkt digital bestellen – und auch gleich bargeldlos bezahlen. Die Wünsche der Gäste landen sofort auf Handy- oder Tablet-Displays am Tresen, beziehungsweise auf Bons gedruckt in der Küche und können bearbeitet werden. (Halle 7, Start-up-Allee)

HANSE KITCHEN: Food-Innovationen aus Bremen

Der Food Hub HANSE KITCHEN fördert und unterstützt marktreife Produkte der Bremer Food-Start-up-Szene. Auf dem Stand sind gleich mehrere Start-ups vertreten, darunter:

SonmonCo:  Unter dem Motto „faire Nüsse – faire Welt“ importieren die beiden Gründer Natalie dos Reis und Papa Amara Comara Cashew-Kerne aus der Elfenbeinküste.

Neighbourshrooms:  Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern engagiert sich Ronny Claßen für eine nachhaltige, regionale  Ernährung. Kern des Start-up-Projektes sind Pilzzucht-Kits, die zu Hause für stets frische  Seitlinge sorgen.

Die Sirupmanufaktur: Die selbstgekochten Sirupe von Sandra Malcherek sind die perfekte Grundlage für hochwertige (alkoholfreie) Getränke und  das gewisse Extra für Suppen, Torten und Nachspeisen.

Events & Talks: „Lösungen statt Lamento“

Auf der GASTRO IVENT wird es auch 2024 wieder zahlreiche Impulsvorträge und Talks zu den unterschiedlichsten Themen geben. Das Motto lautet dabei immer „Lösungen statt Lamento“, denn durch bloßes Beklagen der Situation ändert sich ja nichts. Hier einige Highlights des geplanten Programms:

 Sonntag, 25.02. | Schwerpunkt: Innovationen & Digitalisierung

Zeit ist Geld. Was man sonst so dahinsagt, hat für viele Akteure in der Gastronomie mittlerweile eine fast schon existenzielle Bedeutung. Das Bühnenprogramm am Sonntag beschäftigt sich daher mit zahlreichen Innovationen, die helfen, Zeit – und damit Geld – zu sparen. Beispielsweise beim Milchaufschäumen.

 Lattiz: Wie ein Milchschaumsystem Gäste und Gastgebende glücklich macht
Bei nicht wenigen Menschen entscheidet vor allem die Qualität des Milchschaums darüber, ob ihnen der Latte Macchiato schmeckt. Grund genug, diesem vermeintlichen Nebenprodukt erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. Die Macher von Lattiz haben sich des Themas angenommen und ein Milchschaumsystem entwickelt, mit dessen Hilfe auch Nicht-Profis große Mengen Milchschaum in gleichbleibend hoher Qualität und unter einwandfreien hygienischen Bedingungen herstellen können.

Auf der GASTRO IVENT wird das Lattiz-Milchschaumsystem von lokalen Anwendern aus der Praxis vorgestellt. Die Runde aus Röstern, Kaffeehändlern und Gastronomen wird moderiert von Christian Klatt, Kaffeeplan Bremen. (Sonntag, 15 Uhr, Bühne Foyer Halle 6)

Montag, 26.02. | Schwerpunkt: Erfolgreich gegen Fachkräftemangel

Unter dem Motto „Was Mitarbeitenden heute schmeckt: Die Zukunft von Recruiting und Personalbindung“ gibt es am Montag – unterstützt und moderiert von Zukunft Personal, Europas größter Messe rund ums Personalmanagement – zahlreiche Life-Talks mit Einblicken in die Praxis und innovativen Denkansätzen aus Gastronomie, Hotellerie und Industrie. Einer der Speaker ist Marius Ries.

 Canova: Vier-Tage-Woche als Teil des Gesamtkonzepts
„Wenn jemand in unserem Team arbeitet, sollte es möglich sein, das Leben finanzieren zu können: gut zu wohnen, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu kaufen, eine Familie zu gründen (…), Urlaube zu finanzieren und finanziell für die Zukunft vorzusorgen.“ Das sagt Marius Ries, der in Bremen das Restaurant Canova betreibt – und vor gut zwei Jahren als einer der ersten Gastronomen im Nordwesten die Vier-Tage-Woche eingeführt hat. Welche Erfahrungen er damit gemacht hat, welche Vor- und Nachteile er sieht, davon berichtet er am Montag, 26.02., ab 11 Uhr auf der offenen Bühne im Foyer der Halle 6.

Sollten Sie Ansprechpartner:innen, Bildmaterial oder weitere Informationen benötigen, erreichen Sie mich telefonisch unter 0421 – 35 05 455 oder per E-Mail an christina.witte@m3b-bremen.de

fish international: Deutschlands einzige Fischfachmesse

Parallel zur GASTRO IVENT findet die fish international in der Halle 5 statt. „Produzenten und Händler präsentieren ihre Neuheiten, es wird diskutiert, genetzwerkt und natürlich auch gutes Geschäft gemacht“, sagt Projektleiterin Sabine Wedell. Über 300 Ausstellende aus dem In- und Ausland sind 2024 dabei, darunter viele Branchengrößen, aber auch zahlreiche Start-ups. Das Ticket für die GASTRO IVENT berechtigt auch zum Besuch der fish international.

Hier eine kleine Bildauswahl:

Das aktuelle Logo der GASTRO IVENT:
https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2023/07/GI24_logo_datum_vertikal_RGB.jpg

Bild 1 (c) M3B GmbH / Jan Rathke: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2022/11/RS54718_DSC_4631-lpr-Jan-Rathke.jpg
BU: Die GASTRO IVENT vom 25. bis 27. Februar 2024 in der MESSE BREMEN ist DER Branchentreff für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten. Foto: Jan Rathke

Bild 2 (c) M3B GmbH / Jan Rathke: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2022/11/RS38470_DSC_9839-lpr-Jan-Rathke.jpg
BU: Die über 200 Ausstellenden der diesjährigen GASTRO IVENT kommen unter anderem aus den Bereichen Lebensmittel, Großhandel, Einrichtung und Ausstattung. Foto: Jan Rathke

Bild 3 (c) M3B GmbH / Jan Rathke: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2024/01/RS54695_DSC_4524-lpr.jpg
BU: Kaffeetrinken macht glücklich – Kaffeeherstellen auch. Vor allem dann, wenn man mit seiner (Handwerks-)Kunst einen deutschen Meistertitel erringt. Gleich drei Disziplinen trägt die Specialty Coffee Association Germany (SCA) auf der Bremer GASTRO IVENT 2024 aus. Foto: Jan Rathke

Bild 4 (c) M3B GmbH / Jan Rathke: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2023/01/GASTRO-IVENT-schicke-Kafeemaschine-Foto-Jan-Rathke.jpg
BU: Schätzchen wie diese Kaffeemaschine können die Besucherinnen und Besucher im Coffee-Style-Bereich der GASTRO IVENT zu Hauf bewundern. Foto: Jan Rathke

Bild 5 (c) M3B GmbH / Jan Rathke: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2024/01/RS66179_DSC_1703-lpr.jpg
BU: Die GASTRO IVENT ist ein Genuss für alle Sinne. Die Besuchenden können viel probieren, sich aber auch in Sachen Interieur und Ausstattung inspirieren lassen. Foto: Jan Rathke

Bild 6 (c) M3B GmbH / Jan Rathke: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2024/01/RS66227_DSC_1523-lpr.jpg
BU:
Auf der GASTRO IVENT können sich die Besuchenden mit „jungem Gemüse“ in jedweder Hinsicht beschäftigen: Neben allerlei Frischware gibt es nämlich auch wieder eine Start-up-Allee, wo diverse Newcomer ihre Produkte und Ideen zeigen.

Bild 7: (c) FAG: https://newsroom.messe-bremen.de/wp-content/uploads/2024/01/FAG_Convenience-Poke-5.png
BU: Wer es schafft, Trends mit Convenience zu verbinden, wird bei den Besuchenden der GASTRO IVENT offene (Küchen-)Türen einlaufen.

Copyright Pressefotos:
Die Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit Veranstaltungen der M3B GmbH verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei Jan Rathke. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Die GASTRO IVENT im Überblick:

Datum:                        Sonntag bis Dienstag, 25. bis 27. Februar 2024

Öffnungszeiten:      Sonntag und Montag jeweils von 10 bis 18 Uhr, am Dienstag von 10 bis 17 Uhr.

Preise:                         Tageskarte online: 29€, Dauerkarte für alle drei Tage online: 49€

Die Online-Besucherregistrierung ist online möglich unter www.gastro-ivent.de

Über die GASTRO IVENT
Die 2014 gegründete GASTRO IVENT ist der Branchentreffpunkt für Nordwestdeutschland. Sie bietet Impulse und Lösungen für Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und LEH. Das Ausstellungsspektrum reicht von oft handwerklich hergestellten Lebensmitteln, Getränken und Convenience-Produkten über vielfältige technische Hilfsmittel bis hin zu Mobiliar und Accessoires. Die über 200 Ausstellenden aus Deutschland und den Nachbarstaaten spiegeln die gesamte Vielfalt der Branche wider: Hier stehen Start-ups neben etablierten Großunternehmen. Die GASTRO IVENT findet in den geraden Jahren statt – parallel zur fish international, der einzigen Fachmesse für Fisch und Seafood in Deutschland.

DSC_4631

Die Urheberrechte liegen beim Fotografen, die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der M3B GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der Quellenangabe „M3B/[Urheber]“ versehen werden.
Der Abdruck und die Veröffentlichung der Pressefotos sind honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung der M3B GmbH.

Weitere Beiträge aus GASTRO IVENT
© M3B GmbH/Oliver Saul

Messe-Duo in Bremen zog 13.729 Besuchende an

Gute Geschäfte, sehr gute Gespräche und eine tolle Atmosphäre: Das ist das Resümee zur 19. Ausgabe der fish international und zur 6. GASTRO IVENT bei der MESSE BREMEN. Sowohl Ausstellende und Fachbesuchende aus Industrie, Handel und Gastronomie als auch die Verantwortlichen der MESSE BREMEN sind sehr zufrieden. „Wir haben von allen Seiten durchweg positives Feedback […]

Mehr erfahren
GASTRO IVENT 2024 _M3B GmbH_Jan Rathke

GASTRO IVENT mit Besucherrekord zu Ende gegangen

Vom 25. bis 27. Februar war die MESSE BREMEN der Dreh- und Angelpunkt für alle, die im Nordwesten – und darüber hinaus – mit Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und LEH zu tun haben. Die GASTRO IVENT fand wieder parallel zur fish international statt und hat die Erwartungen aller Beteiligten mehr als übertroffen. Gemeinsam zogen die beiden […]

Mehr erfahren
Preußens

PREUßENS – Ein Pils mit majestätischem Genuss

Das Bier der Hohenzollern ist seit April 2017 auf dem Markt erhältlich. Gegründet wurde die Brauerei durch die Gesellschafter    Georg Friedrich Prinz von Preußen, dem Chef des Hauses Hohenzollern und dem Bundestagsabgeordneten Andreas Mattfeldt. Ihr Ziel war es, an die große Biertradition des Hauses Hohenzollern anzuknüpfen. Seit jeher hat das Bierbrauen bei den Hohenzollern eine […]

Mehr erfahren

Topthema People and Culture

Fachkräftemangel, New Work, Leadership – People-Themen sind für ganze Branchen existenziell und wandern zunehmend aus der Personalabteilung auch in die Business Units. Die Fachmessen der MESSE BREMEN reagieren darauf und nehmen Personalmanagement vom 25. bis 27. Februar 2024 bei der fish international und GASTRO IVENT in ihr Konferenzprogramm auf. Dabei setzen sie auf kompetente Unterstützung: […]

Mehr erfahren
WATERKANT  – die Premium Marke aus dem Norden

WATERKANT – die Premium Marke aus dem Norden

Seit 2021 hat sich WATERKANT als die Erfrischung für kleine und große Kapitäne etabliert. Neben den drei natürlichen Mineralwasser Sorten Ebbe, Flut und Sturmflut, bietet WATERKANT auch eine Vielzahl an Erfrischungsgetränken. Die Grundlage der WATERKANT Sorten bildet ein einzigartiges, natürliches Mineralwasser, das aus tiefgelegenen Brunnen in der nordfriesischen Marsch- und Auenlandschaft gewonnen wird – eine […]

Mehr erfahren