Buchstaben "#MOIN" stehen auf einem Blumenbeet in den Bremer Wallanlagen

Bremen

Tradition und Perspektiven, Kultur und Kommerz, Wasserwege und Fahrradrouten – Bremen hat allerhand zu bieten.

Die MESSE BREMEN liegt mitten in der Bremer City, nahe der historischen Altstadt und direkt am weitläufigen Bürgerpark. Rund um das Messegelände gibt es deshalb zahllose Hotels jeder Preiskategorie – und jede Menge zu erleben! Hier kommen unsere Tipps für eine Entdeckungsreise.

Top-Attraktionen

Die Böttcherstraße

Eine Straße als expressionistisches Gesamtkunstwerk: Gleich unterhalb des Marktplatzes setzte sich der Kaufmann Ludwig Roselius, der Erfinder des koffeinfreien Kaffees, mit der Böttcherstraße ein architektonisches Denkmal. Die meisten Gebäude entlang der 108 Meter langen Straße entstanden in den 1920er-Jahren und stehen seit 1973 unter Denkmalschutz.

Häuserfassade in der Bremer Böttcherstraße
Anstoßen mit Wein aus dem Bremer Ratskeller

Der Bremer Ratskeller

Ein Stück Bremen zum Mitnehmen – oder Verschenken! Wie wäre es mit einem edlen Tropfen aus dem traditionsreichen Bremer Ratskeller, der seit sechs Jahrhunderten feinste Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten beherbergt? 

Die Bremer Stadtmusikanten

Esel, Hund, Katze und Hahn: Jedes Kind kennt die Märchenstars der Bremer Stadtmusikanten. Ihr Denkmal steht an einer Ecke des Rathauses, direkt vor dem Fenster des Bremer Ratskellermeisters. Und wer ein paar Meter weiter eine Münze in ein Loch im Boden wirft, wird mit einem kecken Kikeriki belohnt. Oder einem Iah. Oder…

Skulptur der Stadtmusikanten vor dem Bremer Rathaus
Haus mit Reetdach im Bremer Bürgerpark

Der Bürgerpark

Die Bremer Bevölkerung schätzt ihre 200 Hektar große Oase gleich hinter dem Messegelände sehr. Jogger lieben die Finnbahn, Familien die zahlreichen Spielplätze, Romantiker die Ruderboote und Lustwandler die zahllosen An- und Ausblicke, die der Park bietet. Er ist der perfekte Ort, um die Gedanken schweifen zu lassen und sich zu entspannen.

Das Rathaus und der Roland

Das über 600 Jahre alte Rathaus mit seiner Fassade im Stil der Weserrenaissance und die Roland-Statue aus derselben Zeit sind die größten Kulturschätze Bremens. Seit 2004 zählt das Ensemble, das den Marktplatz prägt, zum UNESCO-Welterbe der Menschheit.

Bremer Marktplatz mit Roland, Rathaus und Fahne
Bremer Schlachte mit Segelschiff Alexander von Humboldt

Die Schlachte

Wer die Weser-Promenade entlangspaziert, kann sich in die Zeiten der Hanse zurückdenken oder bei einem leckeren Getränk entspannen und „Leute gucken“ – an der Schlachte ist Bremen von seiner maritimen Seite zu erleben.

Der Schnoor

Hier ist der Name Programm: In Bremens ältestem Quartier aus dem 15. und 16. Jahrhundert reihen sich die puppigen, charmanten Häuser aneinander wie Perlen an einer „Schnoor“, auf Hochdeutsch „Schnur“. Ein Muss für Touristen!

Bremer Schnoor mit Becks-Schild
Futuristischer Bau des Universum® Bremen

Das Universum® Bremen

Wer echte Blitze stoppen, die Schwerkraft überwinden oder die eigenen Sinne überlisten möchte, ist im Universum® Bremen genau richtig! Das Bremer Erlebnis- und Mitmachmuseum lockt mit rund 300 Exponaten zu drei spannenden Themenbereichen: Technik, Mensch, Natur.

Weitere Infos von Bremen-Profis

Viele weitere interessante Informationen und nützliche Tipps gibt es auf der Website der Bremer Touristik-Zentrale.

Übernachtungstipps

Fühlen Sie sich in Bremen wie zu Hause!

Parkhotel im Bürgerpark Bremen

Gute Nacht!

Schlafen Sie gut in Bremen. Es gibt viele Möglichkeiten, in Bremen und dem Umland zu übernachten – vom 5-Sterne-Hotel bis zur zweckmäßig eingerichteten Privatunterkunft. Da ist für jeden Geschmack und Geldbeutel das Richtige dabei. Und da viele Hotels mitten in der Stadt liegen, sind die Wege kurz und so bleibt mehr Zeit für spannende Erlebnisse.

Guten Appetit!

In Bremen braucht niemand zu hungern: Von der ehrlichen Bratwurst bis zum elaborierten 5-Gänge-Menü finden Sie in Bremen alles, was das Herz begehrt. Und als weltoffene Hansestadt sind bei uns auch die Küchen der Welt zahlreich vertreten.